AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – B2B

§ 1 Geltungsbereich und Vertragspartner

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Culturizer GmbH (nachfolgend „wir“ oder „Culturizer“) und ihren Kunden, die Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind (nachfolgend „Kunde“).

(2) Unsere Angebote richten sich ausschließlich an die in Abs. 1 genannte Kundengruppe. Wir schließen keine Verträge mit Verbrauchern (§ 13 BGB). Entgegenstehende oder abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden erkennen wir nicht an, es sei denn, wir haben ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

§ 2 Vertragsgegenstand und Leistungsumfang

(1) Vertragsgegenstand ist die zeitlich befristete Bereitstellung von Software as a Service (SaaS) Dienstleistungen zur Kulturentwicklung in Organisationen.

(2) Der konkrete Leistungsumfang, insbesondere die Art und Anzahl der lizenzierten digitalen Workshop-Module, die Laufzeit sowie ggf. inkludierte Zusatzfunktionen wie das „Culture Hacking“, ergibt sich aus der jeweiligen Produktbeschreibung im Online-Checkout-Prozess oder aus dem individuellen Angebot.

(3) Die Dienstleistung wird ausschließlich als Online-Dienst über das Internet erbracht. Die Bereitstellung einer Software zur lokalen Installation ist nicht geschuldet.

§ 3 Nutzungsrechte

(1) Der Kunde erhält für die Dauer des Vertrages ein einfaches, nicht übertragbares und nicht unterlizenzierbares Recht zur Nutzung der gebuchten Dienstleistungen für eigene interne Geschäftszwecke.

(2) Lizenzen werden pro benanntem Nutzer („Named User“, z.B. eine Führungskraft) vergeben. Der Kunde ist verpflichtet, Lizenzen den jeweiligen Nutzern zuzuordnen. Jeder Nutzer kann für die Durchführung eines Workshops eine stellvertretende Person aus seiner eigenen Organisation benennen. Eine weitergehende Übertragung der Lizenz ist unzulässig.

(3) Sofern in der Produktbeschreibung nicht anders angegeben, berechtigt eine Lizenz zur einmaligen Durchführung des jeweiligen Workshop-Moduls.

(4) Nutzung durch Beratungs- und Partnerunternehmen: Die Nutzung unserer Dienstleistungen durch den Kunden zur Erbringung eigener Dienstleistungen für dessen Endkunden (Drittparteien-Nutzung) ist nur nach unserer ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung und ggf. dem Abschluss einer gesonderten Partnervereinbarung gestattet. In diesem Fall stellt der Kunde sicher, dass er über alle notwendigen vertraglichen Vereinbarungen mit seinem Endkunden verfügt, insbesondere über einen wirksamen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO, und hält Culturizer von jeglichen Ansprüchen seiner Endkunden frei.

§ 4 Verfügbarkeit und Service

(1) Culturizer bemüht sich, eine höchstmögliche Verfügbarkeit der Dienstleistungen sicherzustellen. Wir gewährleisten jedoch keine spezifische prozentuale Verfügbarkeit, sofern dies nicht in einer gesonderten Vereinbarung (Service Level Agreement) zugesichert wird.

(2) Der Zugriff kann insbesondere aufgrund von Wartungsarbeiten, Sicherheitsupdates oder technischen Störungen, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen (z.B. höhere Gewalt, Störungen der Internet-Infrastruktur), vorübergehend eingeschränkt sein. Geplante Wartungsarbeiten werden wir, soweit möglich, mit angemessenem Vorlauf ankündigen.

§ 5 Vertragsschluss, Laufzeit und Kündigung

(1) Der Vertragsschluss erfolgt entweder durch Annahme eines individuellen Angebots von Culturizer durch den Kunden oder durch den Abschluss des Bestellvorgangs im Online-Checkout. Im Online-Checkout gibt der Kunde durch Klick auf den finalen Kauf-Button ein verbindliches Angebot ab, das wir durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail annehmen.

(2) Die Laufzeit des Vertrages richtet sich nach der gebuchten Dienstleistung:

  1. Einzelmodule und Bundles: Der Vertrag hat eine feste Laufzeit von 12 Monaten ab Vertragsschluss und ermöglicht die einmalige Durchführung der gebuchten Module. Er endet automatisch nach Ablauf der Laufzeit und bedarf keiner Kündigung.
  2. Team Journey: Der Vertrag hat eine anfängliche Mindestlaufzeit von einem Jahr. Er verlängert sich jeweils automatisch um ein weiteres Jahr, sofern er nicht von einer der Parteien mit einer Frist von 30 Tagen zum Ende der jeweiligen Laufzeit gekündigt wird. Culturizer wird den Kunden rechtzeitig vor Beginn der Kündigungsfrist per E-Mail auf die anstehende Vertragsverlängerung und die Kündigungsmöglichkeit hinweisen.

(3) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

(4) Jede Kündigung bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Textform (z.B. E-Mail).

§ 6 Vergütung und Zahlungsbedingungen

(1) Alle Preise verstehen sich als Nettopreise zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer.

(2) Die Vergütung wird wie folgt zur Zahlung fällig:

  1. Bei Bestellungen über den Online-Checkout ist die Vergütung für die gesamte Laufzeit sofort mit Vertragsschluss fällig und wird über die gewählte Zahlungsmethode abgewickelt.
  2. Bei Bestellungen auf Basis eines individuellen Angebots ist die Vergütung innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig, sofern im Angebot nichts Abweichendes vereinbart ist.

(3) Der Kunde ist nicht berechtigt, wegen streitiger Gegenansprüche die Zahlung fälliger Vergütungen zurückzuhalten oder mit solchen Gegenansprüchen aufzurechnen, es sei denn, diese sind unbestritten oder rechtskräftig festgestellt.

§ 7 Testnutzung

(1) Sofern individuell zwischen den Parteien eine kostenlose Testnutzung vereinbart wird, gelten diese AGB entsprechend.

(2) Der Umfang und die Dauer der Testnutzung richten sich nach der individuellen Vereinbarung. Während der Testphase können der Leistungsumfang und die Verfügbarkeit eingeschränkt sein.

(3) Nach Ablauf der Testphase erfolgt keine automatische Umwandlung in einen kostenpflichtigen Vertrag. Ein kostenpflichtiger Vertrag kommt nur durch einen expliziten Vertragsschluss gemäß § 5 zustande.

§ 8 Pflichten und Verantwortlichkeit des Kunden

(1) Der Kunde ist verpflichtet, die Zugangsdaten für die lizenzierten Nutzer (z.B. Passwörter) vertraulich zu behandeln und vor dem Zugriff durch unbefugte Dritte zu schützen.

(2) Der Kunde ist für sämtliche Inhalte, die von ihm oder seinen Nutzern auf der Plattform gespeichert oder verarbeitet werden, allein verantwortlich. Er stellt sicher, dass er über alle erforderlichen Rechte an diesen Inhalten verfügt und durch die Nutzung keine Gesetze oder Rechte Dritter verletzt werden. Dies schließt insbesondere die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen, z.B. bei der Verarbeitung von Mitarbeiterdaten, ein.

(3) Der Kunde wird die Dienstleistungen nicht missbräuchlich nutzen oder nutzen lassen, insbesondere keine rechtswidrigen Inhalte einstellen.

(4) Verstößt der Kunde schuldhaft gegen die Absätze 2 oder 3, stellt er Culturizer von allen Ansprüchen Dritter frei, die aus diesem Verstoß resultieren. Dies umfasst auch die angemessenen Kosten der Rechtsverteidigung.

§ 9 Vertraulichkeit und Datenschutz

(1) Beide Parteien verpflichten sich, alle ihnen im Rahmen der Vertragsdurchführung bekannt werdenden vertraulichen Informationen der jeweils anderen Partei (insbesondere Geschäftsgeheimnisse) zeitlich unbegrenzt geheim zu halten und nur für vertraglich vereinbarte Zwecke zu verwenden.

(2) Culturizer verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden und seiner Nutzer im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag des Kunden wird durch einen separaten Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) geregelt, der Bestandteil des Vertrages ist.

§ 10 Haftung

(1) Culturizer haftet unbeschränkt bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, bei schuldhafter Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes sowie im Umfang einer von uns übernommenen Garantie.

(2) Bei leicht fahrlässiger Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (einer Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf), ist unsere Haftung auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.

(3) Im Übrigen ist die Haftung von Culturizer ausgeschlossen.

(4) Die vorstehenden Haftungsregelungen gelten auch für die persönliche Haftung unserer Mitarbeiter, Vertreter und Organe.

§ 11 Änderung dieser AGB

(1) Wir sind berechtigt, diese AGB aus sachlich gerechtfertigten Gründen (z.B. Änderungen der Gesetzeslage, der Rechtsprechung oder neuer technischer Entwicklungen) zu ändern, sofern die Änderungen für den Kunden zumutbar sind.

(2) Wir werden den Kunden über geplante Änderungen spätestens vier Wochen vor deren Inkrafttreten in Textform (z.B. per E-Mail) informieren. Widerspricht der Kunde den Änderungen nicht innerhalb dieser Frist in Textform, gelten die neuen AGB als angenommen. Auf diese Rechtsfolge werden wir in der Änderungsmitteilung gesondert hinweisen.

§ 12 Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

(2) Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist unser Geschäftssitz in München, sofern der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die dem wirtschaftlich Gewollten am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für den Fall einer Vertragslücke.

(4) Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses.

 

*aktualisiert September 2025