Datenschutz

Datenschutzerklärung

(Stand: 14. September 2025)

1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie unsere Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

         Culturizer GmbH
         Gotzinger Straße 56
         81371 München
         Deutschland
         Telefon: +49 162 279 7065
          E-Mail: info@culturizer.app

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Externer Datenschutzbeauftragter ist:

         DataCo GmbH
         Dachauer Str. 63, 80335 München
         E-Mail: datenschutz@dataguard.de
         Telefon: +49 (0) 89 8967 5519 47

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

2. Datenerfassung auf unserer Website

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten (All-Inkl.com) erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da die Verarbeitung zur Gewährleistung der technischen Sicherheit und Funktionalität unserer Website erforderlich ist.

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

3. Tools, externe Dienste und Einbindung von Dritten

Wir nutzen auf unserer Website verschiedene Dienste und Tools von Drittanbietern. Sofern dies nicht technisch zwingend erforderlich ist, erfolgt die Einbindung dieser Dienste ausschließlich auf Grundlage Ihrer vorherigen, ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG), die Sie über unseren Consent Manager (Cookie-Banner) erteilen können.

WordPress

Diese Website wird mit WordPress, einem Content-Management-System, betrieben. Der Service wird von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, angeboten. WordPress selbst verarbeitet Daten zur technischen Bereitstellung der Website. Sofern wir Analyse-Tools von WordPress einsetzen (z.B. Jetpack Stats), geschieht dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Übermittlung in die USA stützt sich auf den EU-US Data Privacy Framework. Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert (anonymizeIp), sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU gekürzt wird. Die Verarbeitung dient der Analyse des Nutzerverhaltens. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Google Ads

Wir nutzen das Online-Werbeprogramm Google Ads der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Ads ermöglicht uns, Werbeanzeigen in der Google-Suche oder auf Drittwebseiten auszuspielen. Hierbei werden Daten verarbeitet, um die Effektivität unserer Werbemaßnahmen zu messen. Auch hier stützt sich die Übermittlung von Daten in die USA auf den EU-US Data Privacy Framework. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Google Tag Manager

Wir setzen auf unserer Webseite den Google Tag Manager von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein. Der Google Tag Manager ist ein Verwaltungstool, über das andere Tracking- und/oder Statistik-Tools zentral verwaltet und ausgespielt werden können. Der Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten, kann aber die Erhebung durch andere Tools auslösen. Er dient der effizienten Verwaltung unserer Website-Dienste.

YouTube

Wir binden Videos der YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, ein. Bei Nutzern im EWR ist Google Ireland Limited, Dublin, Irland, verantwortlich. Wenn Sie ein YouTube-Video abspielen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Dabei können Daten an YouTube übermittelt werden. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Basis des EU-US Data Privacy Framework. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

LinkedIn

Wir nutzen Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn, betrieben von der LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland. Wenn Sie auf den Button zur Aktivierung klicken, werden Daten an LinkedIn übertragen, die in den USA verarbeitet werden können. Die Datenübermittlung in die USA stützt sich auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Stripe

Wir nutzen den Zahlungsdienstleister Stripe (Stripe Payments Europe, Limited, 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, D02 H2Y6, Irland) zur Abwicklung von Zahlungen. Dabei werden personenbezogene Daten und sensible Kundendaten wie Kreditkarteninformationen und Bankverbindungen verarbeitet. Die Verarbeitung dient der Erfüllung des Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Pipedrive

Wir verwenden Pipedrive, einen Dienst der Pipedrive OÜ, Paldiski mnt 80, 10617, Tallinn, Estland, zur Verwaltung von Vertriebs- und Kundenbeziehungen. Pipedrive verarbeitet personenbezogene Daten wie Namen, E-Mail-Adressen und Kommunikationsverläufe. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur effizienten Organisation unserer Geschäftsprozesse.

Microsoft Teams

Wir nutzen Microsoft Teams, einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Die Nutzung dient der internen und externen Kommunikation (Videokonferenzen, Chats). Dabei werden Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Inhalte der Kommunikation verarbeitet. Rechtsgrundlage ist die Erfüllung des Vertrages oder unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur effizienten Kommunikation.

Zoom

Wir verwenden Zoom, einen Dienst der Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Blvd, San Jose, CA 95113, USA, für Videokonferenzen. Dabei werden Daten wie Nutzername, IP-Adresse, Geräteinformationen sowie ggf. Bild- und Tondaten verarbeitet. Die Verarbeitung dient der Durchführung von Meetings oder Webinaren. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Basis des EU-US Data Privacy Framework. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder die Erfüllung des Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), je nach Zweck der Nutzung.

All Inkl

Wir nutzen den Hosting-Anbieter All Inkl (All-Inkl.com Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf), um unsere Website zu betreiben. Im Zuge des Hostings verarbeitet All Inkl die Daten der Besucher:innen unserer Website, die bei der Nutzung anfallen. Dies umfasst insbesondere die IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs und genutzte Unterseiten. Die Verarbeitung dient der Gewährleistung der technischen Sicherheit und Funktionalität unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

AWS EMEA

Wir nutzen die Dienste von Amazon Web Services EMEA S.à r.l., 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg, als Hosting-Anbieter und zur Speicherung von Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrages (AVV). Die Datenverarbeitung dient der Bereitstellung unserer digitalen Dienste.

Auphonic

Wir nutzen den Dienst **AUPHONIC (Auphonic GmbH, Wickenburggasse 16/3, 8010 Graz, Österreich)** für die KI-gestützte Audio-Bearbeitung unserer Podcast-Episoden. Dabei können personenbezogene Daten wie die **Stimmen der Sprecher:innen** verarbeitet werden. Die Verarbeitung dient der Gewährleistung einer hohen Audioqualität. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

Castmagic

Wir nutzen Castmagic, einen Dienst der Castmagic LLC, für die Erstellung von Podcast-Transkripten und Content. Hierbei können Audiodateien verarbeitet werden, die ggf. personenbezogene Daten enthalten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses zur Automatisierung von Content-Erstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

dripify

Wir nutzen dripify, einen Dienst der Dripify OU, Sepapalu 3, Viimsi, Estonia, für die Automatisierung von Marketing- und Vertriebsprozessen auf LinkedIn. Dripify verarbeitet Daten aus Ihrem LinkedIn-Profil. Die Verarbeitung dient der Kontaktaufnahme mit potenziellen Interessenten und basiert auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Google Cloud (Vertex AI), Google Gemini, Google Workspace

Wir nutzen diverse Dienste von Google, einschließlich Google Cloud, Vertex AI, Google Gemini und Google Workspace für interne Prozesse, Datenanalyse und die Entwicklung von KI-Modellen. Dabei können personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die Datenübermittlung in die USA stützt sich auf den EU-US Data Privacy Framework. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen und zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Loom

Wir verwenden Loom, einen Dienst der Loom, Inc., 1415 3rd St, San Francisco, CA 94158, USA, für die Aufnahme und das Teilen von Screencasts. Dabei können Daten wie Video- und Audiodaten verarbeitet werden. Die Übermittlung in die USA stützt sich auf den EU-US Data Privacy Framework. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis der Einwilligung der Nutzer (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Microsoft

Wir nutzen verschiedene Dienste von Microsoft, einschließlich Microsoft 365, für interne Geschäftsprozesse. Dabei werden personenbezogene Daten der Mitarbeitenden und ggf. von Kunden verarbeitet. Die Verarbeitung dient der Durchführung unserer vertraglichen Pflichten und basiert auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO).

n8n

Wir verwenden n8n, einen Workflow-Automatisierungsdienst, der uns hilft, verschiedene Tools zu verbinden. Dabei können personenbezogene Daten zwischen verschiedenen Diensten übermittelt und verarbeitet werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses zur Automatisierung von Prozessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Qonto

Wir nutzen Qonto, eine Dienstleistung der Qonto SAS, 18 rue de Navarin, 75009 Paris, Frankreich, für die Verwaltung unserer Geschäftskonten. Bei Zahlungstransaktionen werden dabei personenbezogene Daten verarbeitet. Die Verarbeitung dient der Erfüllung des Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Riverside

Wir verwenden Riverside.fm, einen Dienst für die Aufnahme von Podcasts und Videos. Dabei werden Bild- und Tondaten verarbeitet, die ggf. personenbezogene Daten enthalten. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis der Einwilligung der Nutzer (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Satellite

Wir nutzen Satellite, einen Dienst für virtuelle Telefonnummern. Dabei können Metadaten der Kommunikation verarbeitet werden, wie z.B. die Rufnummer des Anrufers und die Dauer des Gesprächs. Die Verarbeitung dient der Bereitstellung des Kommunikationsdienstes und basiert auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Simplecast

Wir verwenden Simplecast, einen Podcast-Hosting-Dienst, der Metadaten von Podcast-Downloads (z.B. IP-Adresse, Gerät) verarbeitet, um uns Statistiken über die Hörer zu liefern. Die Verarbeitung dient der Analyse des Nutzerverhaltens und basiert auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Teamwork Suite

Wir nutzen die Teamwork Suite, eine Projektmanagement- und Kollaborationssoftware, zur Organisation unserer internen und externen Projekte. Dabei werden personenbezogene Daten wie Namen und E-Mail-Adressen verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten und auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO).

United Domains

Wir nutzen United Domains als Domain-Anbieter für unsere Websites. Dabei werden Daten wie IP-Adressen und Registrierungsinformationen verarbeitet. Die Verarbeitung ist zur Bereitstellung der Domaindienste erforderlich und basiert auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Vodafone

Wir nutzen die Kommunikationsdienste von Vodafone. Dabei können Metadaten der Kommunikation verarbeitet werden. Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung unseres Vertrages mit Vodafone und auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO).

5. Gültigkeit und Änderungen der Datenschutzerklärung

Die Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 14.09.2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Wir behalten uns vor, jederzeit entsprechende Änderungen vorzunehmen.