Headline Psychologische Grundlagen.
Kurzer Text. Behauptung, sowas wie lerne die Grundlagen der Afrbeit mit dem Culturizer kennen. gern zwei bis drei Zeilen
Starte gleich mit Deiner Kulturarbeit
Warum Kultur entwickeln?
Kulturentwicklung ist kein „nice-to-have“!
Sie hat einen direkten Einfluss auf die Leistung von Organisationen –
sowohl in finanzieller Hinsicht als auch in Bezug auf Innovationskraft,
Mitarbeiterbindung und Kundenzufriedenheit.
Mitarbeiterzufriedenheit
Kurze Beschreibung. zwei bis drei Zeilen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes.
Produktivität
Kurze Beschreibung. zwei bis drei Zeilen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes.
finanzielle Ergebnisse
Kurze Beschreibung. zwei bis drei Zeilen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes.
langfristiger Erfolg
Kurze Beschreibung. zwei bis drei Zeilen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes.
Unser Gehirn
Wabbelig und mit vielen kleinen Nervenzellen.
Text zum Aufbau des Gehirns. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis,

so lernen wir
Warum unser Gehirn total genial ist..
Unser Gehrin ist schlau und sucht stets den schnellsten und effektivsten Weg eine Handlung durchzuführen…
Text zur Funktion des Gehirns. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis,

Hindernisse
... und sich hin und wieder im Weg steht.
Text zu den Hindernissen.
Sollen unbekannte und neue Verhaltensweisen ausprobiert werden, findet unser Gehrin das doof. Es weiß ja, dass es eigentlich sehr viel schneller geht…
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis,

So lernen wir
Was können wir nun tun?
Wie können wir unser Gehirn überzeugen doch den Trampelpfad zu nehmen?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt.
1. Selbstmotivation fördern
2. Klarheit und Zielsetzung
3. Soziale Unterstützung
4. Framing und Nudging (in deutsch?)
5. Entwicklung, Wiederholung und Verstärkung
Ergebnis
Headline Ergebniss
Kurzer Text zu den positiven Ergebnissen die sich aus daraus ergeben.
Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phase

Unser konzeptioneller Ansatz
Unser didaktisches Konzept baut auf der Sozialen Lerntheorie und der Theorie des Behavior Modelling nach Albert Bandura auf.
Basierend auf einer fundierten Workshop Didaktik werden Inhalte wirksam vermittelt und im gemeinsamen Austausch vertieft.
Intensive Dialoge und Reflexionen ermöglichen einen nachhaltigen Transfer in den Arbeitsalltag.
Die Schritte in den Workshop Modulen sind jeweils an den Kontext und die Thematik angepasst.

Kontext
Text zu dem wissenschaftlichen Kontext und Quellen. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phase
Quellen
Bist du mit an Board, bekommst du von uns weitere Unterstützung: