Der Weg aus dem KI-Dschungel für Teams

KI ist da. Überall. So findet ihr als Team Orientierung.

ChatGPT, Copilot, Midjourney, Gemini, DALL·E, AI Content, Automatisierungen im Business – KI ist längst im Alltag angekommen. Vieles davon merken wir gar nicht. Egal ob LinkedIn, Insta oder Newsletter: Überall Tipps, Tools, Prompts und (vermeintliches) Expertenwissen. Und dazwischen immer wieder solche Botschaften: „KI wird dich im Job ersetzen.“

Na servus, da kommt echt einiges zusammen – und jetzt?

Ich bin eine bekennende NERDine. Ich probiere super gerne alles aus, was digital spannend klingt – privat wie beruflich. Schon als Kind war ich die, die nachts aus dem Bett geholt wurde, um den Videorekorder zu programmieren. Bei uns im Team bin ich die MAC-Tante bei Fragen. Ich liebe es, neue Tools zu testen, auszuprobieren und weiterzudenken. Ich bin fasziniert von den Einsatzmöglichkeiten in den für mich spannenden Bereichen Marketing und HR! Alleine dazu könnte ich so viel schreiben! 

Und trotzdem ist mir klar: Ich kratze nur an der Oberfläche. Denn so sehr ich persönlich Lust auf KI habe, merke ich auch: Die Unsicherheit ist groß. Nicht nur bei mir. Auch im Team. Und auch bei vielen von euch – das hören wir in Gesprächen immer wieder.

Was darf man? Was bringt wirklich etwas? Was ist sinnvoll? Was sicher? Was ist erlaubt? Was tun, wenn die einen loslegen – und andere abwarten?

KI wird Pflichtkompetenz – was bedeutet das?

KI ist keine Vision mehr. Sie ist Realität. Und inzwischen kann man, selbst wenn man wollte, kaum noch ohne arbeiten. Klar ist auch: Sie wird integraler Bestandteil in nahezu jedem Bereich und in jeder Funktion. Ob Marketing, HR, Vertrieb, IT, Produktentwicklung oder Customer Support – KI wird zur Pflichtkompetenz. Für Teams und für Führungskräfte.

Doch was heißt das konkret?

  • Teams brauchen KI-Kompetenz, um Tools sicher und sinnvoll einzusetzen.
  • Neben Schulungen braucht es gemeinsames Verständnis und Raum zum Lernen und Ausprobieren.
  • Unternehmen brauchen klare Regeln für KI-Nutzung.
  • Führungskräfte müssen Chancen und Risiken kennen.
  • Mitarbeitende brauchen Orientierung, um KI proaktiv zu nutzen.

Studien:

Was Studien zeigen: KI Readiness in Unternehmen

Der Blick in aktuelle Studien zeigt: Die Herausforderungen rund um KI-Kompetenz sind branchenübergreifend und dynamisch. Zahlen und Einschätzungen verändern sich rasant. Wir beobachten diese Entwicklung kontinuierlich und greifen zentrale Studienerkenntnisse künftig in weiteren Artikeln und Updates im CULTiMAG auf. Für einen ersten Überlick fand ich diese Aussagen spannend:

Bitkom (2024)

  • 77 Prozent halten KI für die wichtigste Zukunftstechnologie.
  • Nur 15 Prozent haben eine klare KI-Strategie oder etablierte Regeln

Quelle: Bitkom – Künstliche Intelligenz in deutschen Unternehmen (bitkom.org)

Statista (2024)

  • 64 Prozent der Unternehmen sehen sich als Nachzügler beim Thema KI.
  • 22 Prozent sagen, sie haben den Anschluss bereits verpasst.
  • Nur 10 Prozent sehen sich als Vorreiter.

Quelle: Statista – Integration von KI in Geschäftsprozesse (statista.com)

McKinsey (2024)

  • Unternehmen mit aktiver KI-Strategie steigern ihre Produktivität zwei- bis dreimal schneller.

Quelle: McKinsey – The State of AI in 2024 (mckinsey.com)

OECD (2025)

  • Vor allem KMUs bleiben beim KI-Einsatz zurück – fehlende Ressourcen, Know-how und strategische Einbettung sind die größten Hürden.

Quelle: OECD & GPAI – Broad Adoption of AI by SMEs: Overview 2023 / Outlook 2024 (PDF)

Warum so viele Unternehmen zögern

Diese Hürden lassen sich ebenso in Studien wie von Bitkom, OECD und der Konstanzer KI-Studie wiederfinden:

  • Unsicherheit bei Datenschutz, Urheberrecht und Verantwortung
  • Überforderung durch die Geschwindigkeit der KI-Entwicklung
  • Kein Budget oder Zeit für umfassende Weiterbildung
  • Keine klare Governance oder definierte Verantwortlichkeiten
  • Unklarheit, wie KI die Branche, das Team oder die eigene Rolle verändert

Was mir durch den Kopf geht

Ich merke täglich, wie sehr KI meinen Arbeitsalltag prägt – ob ich will oder nicht. Und ja, ich will. Aber nicht blind. Ich will verstehen, wie KI sinnvoll unterstützen kann. Ich will sie anwenden – sicher, verantwortungsvoll und gemeinsam mit dem Team.

Also haben wir uns bei Culturizer gefragt:

  • Was brauchen wir wirklich – als Team und als Einzelne?
  • Wo wollen wir experimentieren? Und was brauchen wir, um daraus zu lernen?
  • Wie holen wir auch die mit ins Boot, die sich noch unsicher fühlen?
  • Welche Regeln helfen uns – und was bringt uns KI wirklich?

Fazit: KI ist großartig. Aber auch komplex. Unser Ziel? Den passenden Weg für uns zu finden – mit Klarheit, Verantwortung und echter Arbeitserleichterung.

Und genau deshalb haben wir da was Neues für euch entwickelt …

... die AI READY Journey

Im aktuellen KI-Chaos fehlt vielen Teams vor allem eins: Klarheit. Wer macht was, wie und warum? Was ist erlaubt – und was nicht? Genau da setzen wir an.

Mit der AI READY Journey bieten wir eine dialogbasierte, digitale Teamreise in drei Modulen. Kein LMS, kein Frontaltraining, sondern strukturierter Austausch, echte Ergebnisse und klare Regeln für den Alltag. Schnell einsetzbar, super im Arbeitsalltag integrierbar und eigenständig selbstgesteuert umsetzbar.

Anders als bei unseren Culture Team-Journey, gibt es für euch zwischen den Modulen, kein Culture Hacking, sondern praxisnahe Challenges in 2er- oder 3er-Gruppen – abgestimmt auf den KI-Reifegrad der Personen. 

Was ihr bekommt:

  • Eine geschlossene Team-Journey
  • Dialogbasiert, praxisnah, sicher
  • Direkt integrierbar in den Arbeitsalltag
 

Statt Einzeltrainings, die nur vereinzelte Wissensträger schaffen, bringt die AI READY Journey euch gemeinsam auf einen Stand, ihr sorgt für Klarheit, gemeinsam beschlossene Regeln und Umsetzungskraft.

Natürlich machen wir uns als CULTiTEAM auch auf die AI READY Journey :) Das erste Modul haben wir bereits durchgeführt. Im nächsten Artikel teile ich unsere AHA-Momente und vielleicht auch das ein oder andere CHALLENGE-Ergebnis…

Neugierig geworden?

 Hier erfahrt ihr mehr über die AI READY Journey und wie ihr euer Team vom Nachzügler zum Vorreiter machen könnt:

👉 https://culturizer.app/ai-ready/

… just saying: Im Juli und August gibt es unser Summer Special – 30 % Rabatt auf alle SHOP Team Journeys & auch auf die AI READY Journey. Vielleicht der perfekte Zeitpunkt, um loszulegen?

Deine Meinung zählt!

Lust auf Austausch?

Vielleicht beschäftigt Dich das Thema gerade auch?

💬 Ich würde mich riesig freuen, von Dir zu hören!

👉 Vernetzt dich gerne mit mir auf LinkedIn

📬 Oder schreib mir direkt an: angelina@culturizer.app 

Don’t be shy – say hi! 👋

#happyCulturizing

…und folgt Culturizer für mehr Insights, Methoden und neue Formate rund um das Thema Unternehmenskultur & Zusammenarbeit im Team verbessern.

Picture of AngeLina

AngeLina

Angelina ist Teil der Geschäftsleitung bei CULTURIZER und betreut die Bereiche Marketing & HR – zwei Welten, die für sie untrennbar zusammengehören. Marketing gibt Marken eine Stimme, HR gibt Menschen eine Bühne. Genau das begeistert sie: Menschen & Marken zu verbinden und mit Leben zu füllen. Mit über 20 Jahren Berufserfahrung vereint Angelina Strategie mit kreativer Umsetzung. Ihre Rolle als pflegende Mutter einer schwerbehinderten Tochter prägt ihr Engagement für Diversität und Inklusion. Ihre Mission? CULTURIZER in die Welt zu tragen und Kulturarbeit einfach und wirksam für ALLE zu machen.